Veranstaltungen

Datum: 09.05.2022
Am heutigen Tag der Europäischen Union kämpfen wir mehr denn je für soziale Gerechtigkeit, Frieden, die Selbstbestimmung von Frauen und Steuer- und Klimagerechtigkeit. #europe #europa...

Datum: 06.05.2022

Heute endet die Unterstützungsphase des Black Voices Anti- Rassismus Volksbegehrens. Unterschreiben kann man entweder in der Gemeinde oder online mit der Handysignatur. Hast du schon unterschrieben?

Datum: 05.05.2022

Mit einem historischen Streifzug durch Innsbruck machten wir auf den Tag der Arbeitslosen (30.April) aufmerksam. Wir besuchten und diskutieren über zahlreiche Initiativen und Projekte, die seit jeher die Tiroler Sozialpolitik prägen.

Datum: 03.05.2022
Heute ist Tag der Pressefreiheit! Im aktuellen Bericht der Reporter ohne Grenzen Österreich stürzt Österreich von Platz 17 auf Platz 31 im Ranking der Pressefreiheit ab. Gründe dafür sind: - ein fehlendes Informationsfreiheitsgesetzt - Angriffe auf Journalist_innen bei Demonstrationen - Eingriff von Politiker_innen in Medien Eine vernichtende Bilanz für die schwarz- grüne Bundesreg...

Datum: 02.05.2022
Wir wünschen allen Maturant_innen viel Erfolg bei der Matura! Die Matura ist ein veraltetes Konzept der Leistungsbeurteilung. Unsere Antwort: eine Revolution des Bildungssystems inkl. Abschaffung der Matura #matura2022 ...

Datum: 18.04.2022
Mit dem Demokratie-Report des V-Dem-Institut, mit Hauptsitz an der Uni Göteborg, wird jährlich in einem globalen Forschungsprojekt - mit mehreren Tausend Expert_innen aus einem Großteil der Länder der Welt - die Demokratiehaftigkeit von Ländern bewertet.

Datum: 30.04.2022
Uhrzeit: 14:00

Der Spaziergang am „Tag der Arbeitslosen“ führt uns in die 1970er und 1980er Jahre. Auch damals war Arbeitslosigkeit Thema, und sie zeigte sich zunächst vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die damals - verglichen mit heute - geringe Arbeitslosenquote ließ viele nicht kalt. Sie gründeten Initiativen und Projekte, die der Arbeitslosigkeit und weiteren Problemlagen entgegenwirkten.

Datum: 13.04.2022
Uhrzeit: 19:00
Das Renner Institut Tirol möchte ehemalige Spitzenpolitiker_innen vor den Vorhang holen und ihre politische Geschichte erzählen. Am Mittwoch, den 13. April macht Irene Crepaz, erste Tiroler Europa Parlamentarierin und Bundesrätin a.D., den Anfang. Im Gespräch mit Mag.a Gisela Wurm, Abg. zum Nationalrat und Mitglied des Europarats a.D., gibt uns Irene Crepaz einen Abriss aus ihrem politischen und persönlichen Leben.

Seite 9 von 18

Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.