Veranstaltungen

Stadtspaziergang am Tag der Arbeitslosen - mit Andrea Sommerauer und Hannes Schlosser

Datum: 30.04.2025
Uhrzeit: 15:30
Ort: Parteihaus, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck

Mittwoch, 30.4.2025, 15:30 Uhr, Treffpunkt: Parteihaus, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck

Der Spaziergang am „Tag der Arbeitslosen“ mit Andrea Sommerauer und Hannes Schlosser führt uns in die 1970er- und 1980er-Jahre. Auch damals war Arbeitslosigkeit Thema und sie zeigte sich zunächst vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die damals ‒ verglichen mit heute ‒ geringe Arbeitslosenquote ließ viele nicht kalt. Sie gründeten Initiativen und Projekte, die der Arbeitslosigkeit und weiteren Problemlagen entgegenwirkten. Mit einem hohen Maß an ehrenamtlicher Arbeit, aber auch mit Unterstützung der öffentlichen Hand etablierten sich Einrichtungen, die es zum Teil bis heute gibt. Dazu zählen etwa DOWAS und Ho&Ruck. Anhand von Orten, an denen sich die Einrichtungen und Projekte befanden/befinden, sprechen wir über soziale, wirtschaftliche und kulturelle Fragestellungen von gestern und heute.

Ab 15:30 Uhr stehen im Parteihaus Kaffee und Gebäck bereit. Der Stadtspaziergang startet um 16:00 Uhr und dauert ca. 2,5 Stunden. Die Route führt uns von der Salurnerstraße über die Müller und Leopoldstraße in die Tschamerstraße.

Anmeldung erforderlich bis zum 23. April: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Buchtipp: Andrea Sommerauer/Hannes Schlosser: Gründerzeiten – Soziale Angebote für Jugendliche in Innsbruck 1970–1990, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2020.

Andrea Sommerauer: freischaffende Historikerin; Forschungsschwerpunkte in der Regionalgeschichte: Soziale Vereine in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Blasmusik-, Chor- und Turnvereine in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Arbeiter*innenbewegung, Erinnerungskultur, v.a. im Bezug auf die NS-Euthanasie; zeitgeschichtliche Stadtrundgänge.

Hannes Schlosser: hauptamtlicher Bewährungshelfer (1974–1983); seit 1991 Journalist und Sachbuchautor, Tirol-Korrespondent „Der Standard“ (1996–2008). Thematische Schwerpunkte: Sozialpolitik, Ökologie des Alpenraums, Alpingeschichte, sozialer Wohnbau, Medizin. Lektor für Öffentlichkeitsarbeit am MCI, FH Soziale Arbeit in Innsbruck.

Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.