Samstag, 9. November 2024, 17:30 Uhr
Jüdischer Friedhof im Städtischen Westfriedhof
(Zugang über Südeingang – Südring, Egger-Lienz-Straße)
86 JAHRE DANACH
Die Schande und die Gräuel der Pogromnacht von 1938 schmerzen in Innsbruck noch immer und sind eine offene Wunde in der Geschichte unserer Stadt. Wir sind es unseren vertriebenen, misshandelten und getöteten jüdischen MitbürgerInnen schuldig, sie nicht zu vergessen und ihnen angemessen zu gedenken.
„NIEMALS VERGESSEN UND WEHRET DEN ANFÄNGEN!“
Begrüßung
Mag. Wolfgang Grünzweig
Stellvertretender Vorsitzender der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol
Klezmermusik
Karl-Heinz Putzker
Chor der Vielfalt
Leitung Bernhard Sieberer
Gedenkrede
Mag.a Dr.in Irmgard Bibermann
Grußworte
Siegfried Gitterle, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Tirol
Abschluss und Dank
Mag. Wolfgang Grünzweig
Stellvertretender Vorsitzender der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol
Anschlusskundgebung
Teilnahme am Kaddish der Israelitischen Kultusgemeinde Tirol
19:00 Uhr, Eduard-Wallnöfer-Platz (Landhausplatz)
Antifaschistischer Spaziergang
Samstag, 16. November 2024, 16:00 Uhr
Leitung: Mag.Dr. Reinhold Gärtner
Treffpunkt Synagoge, Innsbruck, Sillgasse 15
Teilnahme nur mit Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einladung: hier als pdf