Veranstaltungen

„Ich hab das nicht akzeptiert!“ Jenische Widerstandspraktiken im Tirol des 20. Jahrhunderts - Ein Werkstattgespräch mit dem Jenischen Archiv

Datum: 12.12.2024
Uhrzeit: 19:00
Ort: Parteihaus, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck

Seit seiner Gründung trägt das Jenische Archiv dazu bei, das kulturelle Gedächtnis der Tiroler Fahrenden zu bewahren und sichtbar zu machen – einer Volksgruppe mit eigener Sprache und Geschichte, deren Lebensweise über Jahrzehnte und bis in die Gegenwart von der Mehrheitsgesellschaft unterdrückt wurde.

Mit kritischer Archivarbeit, partizipativer Forschung und Methoden der Kulturarbeit stellt sich das Archiv gegen Abwertungen und Stereotypisierungen Jenischer, die bis heute tief in der Gesellschaft verwurzelt sind.

Im Fokus des Werkstattgesprächs steht das aktuelle Forschungsprojekt zu Widerstandsformen der Jenischen im Tirol des 20. Jahrhunderts. Die Gründer des Archivs geben Einblicke in ihre bisherige Arbeit und laden zur Diskussion über Widerstand, Perspektiven und Erfahrungen der Jenischen ein.

Vortragende: Bernhard Schneider und Michael Haupt, Jenisches Archiv, ein Projekt der Initiative Minderheiten

Moderation: Elisabeth Fleischanderl, Vorsitzende Freiheitskämpfer:innen

Anschließend laden wir zu einem gemütlichen Ausklang mit Getränken, Parmesan und Schüttelbrot ein.

 

Donnerstag, 12. Dezember 2024, 19:00 Uhr, Seminarraum Parteihaus, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck

Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.