Die faschistische Herrschaft in Italien begründete ein politisches Modell, das für Europa bis 1945 - und darüber hinaus - prägend war. Aber war Faschismus gleich Faschismus? Der absolute Totalitarismus des Nationalsozialismus unterschied sich von der autoritären Dollfuß-Schuschnigg-Diktatur.
Wenn die Unterdrückung universeller Grundrechte den Wesenskern des Faschismus darstellt, was unterscheidet ihn von anderen repressiven Systemen wie den Diktaturen Stalins und Maos? Und was bedeutet es, wenn im 21. Jahrhundert Trump und Putin unter Faschismusverdacht geraten?
Mit diesen und viele weitere Fragen beschäftigt sich der Univ. Prof. Dr. Anton Pelinka in seinem neuesten Buch „Faschismus? Zur Beliebigkeit eines politischen Begriffs“ & präsentiert dieses in unserer Lesung!


Moderiert wird die Buchpräsentation von NRin Selma Yildirm!