Veranstaltungen

ERZÄHLCAFÉ zu Adele Obermayr

Datum: 30.11.2023
Uhrzeit: 19:00
Ort: Salurner Straße 2

Das Leben einer Pionierin für das Frauenrecht, Antifaschistin und aktivem Mitglied des NS Widerstands: Adele Obermayr.

Obermayr (1894-1972) war gelernte Drogistin. Sie trat 1916 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei bei, in der sie bis 1961 verschiedene Funktionen von der Gemeinde- bis zur Bundesebene ausübte. Von 1918 bis 1925 war sie Gemeinderätin in Kitzbühel und in Mühlau, von 1929 bis 1934 und von 1945 bis 1953 Abgeordnete zum Tiroler Landtag und von 1953 bis 1961 Mitglied des Bundesrates.
Ab 1941 beteiligte sie sich aktiv im NS Widerstand und verbrachte zwischen Mai 1942 und April 1945 in 22 verschiedenen Gefängnissen und Konzentrationslagern.
Univ.Prof. i.R. MA Dr.med Sepp Weimann, BA studiert seit 2015 an der Universität Innsbruck Geschichte und Kunstgeschichte. Der Inhalt des Vortrags ist seiner 2019 fertiggestellten MA-Arbeit: "Die Reden der Adele Obermayr im Tiroler Landtag von 1945 bis 1953" entnommen. Darin widmet er sich der Protagonistin der Tiroler Sozialdemokratie und ihren Stellungnahmen zur Nachkriegswirklichkeit in Tirol.
Die Nationalrätin und Landesfrauenvorsitzende a.D. Mag.a Gisela Wurm führt durch den Abend. Anschließend laden wir gemeinsam mit den Sozialdemokratischen Freiheitskämpfer_innen und den SPÖ Frauen zum gemütlichen Abendausklang bei Getränken und Snacks ein.
 
Das Erzählcafé widmet sich wichtigen Persönlichkeiten der Tiroler Sozialdemokratie und stellt einen wichtigen Beitrag zur Archivierung der Arbeiter_innengeschichte und Geschichte der Sozialdemokratie in Tirol bei.
Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.