Im Erzählcafe stehen wichtige Persönlichkeiten der Sozialdemokratie in Tirol im Mittelpunkt - diesmal Marie-Luise Pokorny-Reitter. Das Gespräch wird moderiert von Nicole Heinlein.
Die Gespräche über ihr Leben und ihr politisches Wirken, ihre Verdienste und Beiträge für unsere Partei werden aufgezeichnet und sind ein wertvoller Teil des Archives der Arbeiter:innenbewegung und der Sozialdemokratie in Tirol.
Mit Marie-Luise Pokorny-Reitter erhalten wir Einblick in ein sehr vielseitiges politisches Leben. Sie hat gemeinsam mit einer Psychologin den Verein "Frauen im Brennpunkt" gegründet und war hier 15 Jahre lang Geschäftsführerin, danach weitere 15 Jahre Vorsitzende. Das Tiroler Frauenhaus hat sie mitbegründet und war viele Jahre als Rechtsberaterin und Vorsitzende aktiv.
Von 1994 bis 2016 prägte sie als Gemeinderätin sowie von 2000 bis 2012 als amtsführende Stadträtin mit ihrem Engagement die Innsbrucker Kommunalpolitik mit den Bereichen Tiefbau, Straßeninstandhaltung, Feuerwehr, aber vor allem Wohnpolitik.
Sie war mehrmals Spitzenkandidatin der SPÖ Innsbruck bei Gemeinderatswahlen und setzt sich bis heute für ein demokratisches Österreich, Frauenrechte und Frauengesundheit ein.
Nicole Heinlein, Landestellenleiterin des Renner Instituts Tirol und Gemeinderätin in Innsbruck, führt durch den Abend.
Anschließend laden wir zum gemütlichen Abendausklang ein.
Eine Veranstaltung des Renner Instituts Tirol und der Sozialdemokratischen Freiheitskämpfer:innen Tirol.
Über das Erzählcafe:
Im Erzählcafe stehen wichtige Persönlichkeiten der Sozialdemokratie in Tirol im Mittelpunkt. Die Gespräche über ihr Leben und ihr politisches Wirken, ihre Verdienste und Beiträge für unsere Partei werden aufgezeichnet und sind ein wertvoller Teil des Archives der Arbeiter:innenbewegung und der Sozialdemokratie in Tirol.