Veranstaltungen

Das Ende des Unsozialen: Eine Sozial-Utopie!? Wie der Sozialstaat hilft, die Rezession zu überwinden

Datum: 03.06.2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Kulturbogen55, Viaduktbogen 55, 6020 Innsbruck

Vortrag und Diskussion mit Adi Buxbaum

Kommentar: Sabine Trummer, Leitungsteam DOWAS/Chill Out

Dienstag, 3. Juni, 19:00 Uhr im Kulturbogen55, Innsbruck

Drei Jahre Rezession haben deutliche Spuren hinterlassen: Die Arbeitslosigkeit steigt, viele leben am Limit, die Lücken im Sozialstaat werden augenscheinlicher, die hohe Teuerung belastet Haushalte und Unternehmen weiterhin. Geopolitische Spannungen und viele Umbrüche tragen zusätzlich zur Verunsicherung bei und es bleibt fraglich, ob die richtigen Weichenstellungen getroffen werden – sei es in Europa, sei es in Österreich. Zu befürchten ist, dass der Sozialstaat im Rahmen der Budgetkonsolidierung weiter unter Druck kommt – das wäre ein Fehler für die soziale Frage im Land, den Standort und für die Gleichstellung.

Moderation: Alexandra Weiss (Politikwissenschafterin, Innsbruck)

Adi Buxbaum ist über 20 Jahre Sozialexperte und Ökonom in der AK Wien. Er sieht Sozialpolitik immer als Teil der Lösung und ist Autor des Buches ABC des Unsozialen - Was sie sagen, was sie meinen“.

Eine Veranstaltung des Vereins "Demokratie - Kultur - Dialog" in Kooperation mit dem ÖGB-Tirol, dem AMS-Tirol und dem Renner Institut Tirol im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bogengespräche: Nur Utopien sind realistisch. Die Zukunft moderner Gesellschaften“.

Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.